| Titel |
1-2tägige Workshops aus dem Bereich der Schlüsselkompetenzen (Tagespraktika)
|
| Title |
Workshops |
| Schwerpunkt/Focus |
|
| Sprache/Language |
|
| VV-Nr./Course No. |
132180 |
| Modulverantwortlich/Responsible |
Dr. M. Pott |
| Vertreter/Co-responsible |
|
| Anbieter/Teachers |
externe Dozent/inn/en, Dr. M. Pott, Dr. J Ghelmann, , Dr. S. Zielonka, Dr. F. Visser, Dr. M. Sieverdingbeck |
| Typ/Type |
Workshop |
| SWS/Semerster periods per week |
|
| Arbeitslast(h)/Work load |
jeweils 30 h |
| KP/Credit points |
jeweils 1 KP |
| Zuordnung/Classification |
Schlüsselkompetenz-Modul |
| Semester/Semester |
SoSe
WiSe |
| Studierende/Students |
BSc Biowissenschaften; Berufsorientierung und -qualifizierung (2-Fach-Bachelor ohne Lehramtsbezug) |
| Corona-Informationen/Corona-Information |
|
| Zeit/Date |
nach Ankündigung |
| Ort/Location |
n. A. |
| Beginn/Start |
im WiSe |
| Vorbesprechung/Obligatory pre-meeting |
Infoveranstaltung für das 3. FS BSc. Biowissenschaften |
| Voraussetzung/Prerequisite |
Vorlesung Determinanten überfachlicher Kompetenzen |
| Anmeldung/Registration |
Online-Wahl im WiSe: s. Homepage |
| Leistungskontrollen/Performance assessments |
Bewertung der Mitarbeit durch die Dozent/inn/en |
| Termine f. Leistungskontrollen/Date for performance assessments |
während der Veranstaltungen |
| max. NP/Max. grade points |
jeweils 12 |
| Ziele/Aims |
Im Rahmen der Tagespraktika werden fachübergreifende Schlüsselkompetenzen erworben und trainiert. Neben einer Einführung in die Theorie der verschiedenen Kompetenzen steht die praktische Anwendung und Festigung im Vordergrund. |
| Inhalte/Content |
Die Studierenden können aus folgenden Themenkomplexen 3 Tage wählen (inhaltlich ähnliche Veranstaltungen schließen sich aus):
- Lern- und Arbeitstechniken
- Kommunikative Kompetenz
- Moderation / Leitung von Gruppen
- Selbstpräsentation
- Konfliktmanagement
- Karriereplanung/Bewerbungstraining
- Interkulturelle Kompetenz
- Naturwissenschaftliche Erkenntnistheorie
Die Vorbereitung auf die Lerngruppen-/Repetitoriumsleitung ist ein Pflichtpraktikum für Lerngruppenleiter/innen und Repetitor/inn/en.
|
| Methoden/Methods |
|
| Berufsrelevante und interdisziplinäre Komponenten/Occupational and interdisciplinary skills |
|
| Voraussetzung für/Prerequisite for |
|
| Präsenzpflicht/Compulsory presence |
ja/yes |
| Plätze/Number of participants |
pro Studienjahr ca. 320 |
| Gruppengröße/Group size |
12-16 |
| Materialien/Materials |
wird vor den jeweiligen Veranstaltungsterminen bekannt gegeben |
| Literatur/Literature |
wird an den jeweiligen Veranstaltungsterminen bekannt gegeben |
| Links |
|
| Sonstiges/Further information |
|