Veranstaltung

Titel

Lehr-Lern-Labor: Humanbiologie mit digitalen Tools unterrichten (semesterbegleitend)

Title Teaching-learning laboratory: teaching human biology with digital tools
Schwerpunkt/Focus ÖEB ZPG
Sprache/Language deutsch
VV-Nr./Course No. 130113 (semesterbegleitender Kurs)
Modulverantwortlich/Responsible Prof. Dr. B. Heuckmann
Vertreter/Co-responsible
Anbieter/Teachers Prof. Dr. B. Heuckmann; Prof. Dr. Nicolas Rohner; Dr. Robert Preuß; Sarah Wilken; Marie Neumann
Typ/Type Praktikum
SWS/Semerster periods per week 6
Arbeitslast(h)/Work load 150 h
KP/Credit points 5 KP (8 KP nur MEd HRSGe)
Zuordnung/Classification Fortgeschrittenen-Modul
Semester/Semester SoSe
WiSe
Studierende/Students MEd GymGes, MEd BK
MEd HRSGe
Bachelor HRSGe
Corona-Informationen/Corona-Information
Zeit/Date 25.04.2025 - 16.05.2025, Fr. 09-14 Uhr, SP8 141; 25.04.2025 - 18.07.2025 , Fr. 09-14 Uhr, VSH 243
Ort/Location SP8 141; VSH243
Beginn/Start 25.04.2024
Vorbesprechung/Obligatory pre-meeting 11.04.2025 um 9 Uhr im VSH243
Voraussetzung/Prerequisite MEd: Abschluss Bachelor
Anmeldung/Registration Online Wahlverfahren
Leistungskontrollen/Performance assessments Versuchsprotokolle, Vortrag, Unterrichtsplanung, digitale Lernmodule; weitere Details zu Beginn des Moduls
Termine f. Leistungskontrollen/Date for performance assessments werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben
max. NP/Max. grade points 200 NP
Ziele/Aims fachliche und fachdidaktische Aufbereitung humanphysiologischer und -anatomischer Inhalte für den Biologieunterricht
Inhalte/Content Bei diesem FGM-Kurs handelt es sich um einen semesterbegleitenden Kurs, der im wöchentlichen Rythmus stattfindet.

Der Kurs umfasst einen Laborteil inklusive fachwissenschaftlicher Aufbereitung des kardiovaskulären und respiratorischen Systems (Raum SP8 141). Anschließend werden die Inhalte aus fachdidaktischer Perspektive beleuchtet (Raum VSH 243). Auf Grundlage dieser Inhalte gestalten die Studierenden Lernsequenzen, welche an Lehr-Lern-Labor-Tagen mit Schüler:innen durchgeführt werden. Abschließend werden Planung und Durchführung reflektiert. Im Fokus steht während des ganzen Seminars die Arbeit mit digitalen Tools zur physiologischen Datenerfassung und -verarbeitung.
Methoden/Methods (Digitale) Messwerterfassung und -verarbeitung physiologischer Parameter, digitale Lernmodule entwickeln und einsetzen, Reflexion von Unterrichtspraxis mit digitalen Tools
Berufsrelevante und interdisziplinäre Komponenten/Occupational and interdisciplinary skills
Voraussetzung für/Prerequisite for
Präsenzpflicht/Compulsory presence ja/yes
Plätze/Number of participants 24
Gruppengröße/Group size 4
Materialien/Materials
Literatur/Literature wird bei der Vorbesprechung bekanntgegeben
Links http://www.uni-muenster.de/Biologie.Zoophysiologie/electrophys/
Sonstiges/Further information Bei diesem FGM-Kurs handelt es sich um einen semesterbegleitenden Kurs, der im wöchentlichen Rythmus stattfindet. Der Vorbesprechungstermin ist am 11.04.2025 digital. Ab dem 25.04.2025 umfasst der Kurs umfasst einen Laborteil inklusive fachwissenschaftlicher Aufbereitung des kardiovaskulären und respiratorischen Systems (Raum SP8 141). Anschließend werden die Inhalte aus fachdidaktischer Perspektive beleuchtet (Raum VSH 243). Auf Grundlage dieser Inhalte gestalten die Studierenden Lernsequenzen, welche an Lehr-Lern-Labor-Tagen mit Schüler:innen durchgeführt werden. Die Durchführung mit den Schüler:innen wird videographiert. Abschließend werden Planung und Durchführung reflektiert. Im Fokus steht während des ganzen Seminars die Arbeit mit digitalen Tools zur physiologischen Datenerfassung und -verarbeitung.

Modulelemente:

Elemente of the module:
Titel/Title Zeit (von...bis)/Time (from...to) Ort(Raum)/Location
Übungen/Practical exercises
Vorlesung/Lecture
Seminare/Semeinars
Exkursionen/Excursions
Legende: / Legend:

= Modul gehört zum SPP Imoplant / Module is part of the SSP Imoplant
= Modul gehört zum SPP Evolution /Module is part of the SSP Evolution
= Modul gehört zum SPP Bioanalytics and Biochemistry /Module is part of the SSP Bioanalytics and Biochemistry
= Modul gehört zum SPP Neuroscience and Behaviour /Module is part of the SSP Neuroscience and Behaviour
= Modul gehört zum SPP Quantitative Cell Biology /Module is part of the SSP Quantitative Cell Biology