Titel |
Grundzüge der Ökologie
|
Title |
Principles in Ecology |
Schwerpunkt/Focus |
|
Sprache/Language |
|
VV-Nr./Course No. |
138107 |
Modulverantwortlich/Responsible |
Prof. Dr. K. Müller |
Vertreter/Co-responsible |
|
Anbieter/Teachers |
Prof. Dr. E.I. Meyer, Prof. Dr. J. Kurtz, Prof. Dr. Kai Müller, PD Dr. Barteilheimer, PD Dr. G. Noll, Dr. P. Czuppon |
Typ/Type |
Vorlesung |
SWS/Semerster periods per week |
2 |
Arbeitslast(h)/Work load |
s. Prüfungsordnung |
KP/Credit points |
s. Prüfungsordnung |
Zuordnung/Classification |
Aufbaumodul Ökologie, Evolution und Biodiversität bzw. Aufbaumodul Organismische Biologie bzw. Vertiefende Studien der Biologie II bzw. Vertiefende Studien im Leitfach Biologie; Bachelor HRSGe: Basiskonzepte I |
Semester/Semester |
WiSe |
Studierende/Students |
2-Fach Bachelor, Bachelor BK
Bachelor HRSGe
BSc Biowissenschaften |
Corona-Informationen/Corona-Information |
|
Zeit/Date |
s. Vorlesungsverzeichnis |
Ort/Location |
SP 7 HOF |
Beginn/Start |
s. Vorlesungsverzeichnis |
Vorbesprechung/Obligatory pre-meeting |
keine |
Voraussetzung/Prerequisite |
s. Prüfungsordnung |
Anmeldung/Registration |
Anmeldung zu den Prüfungsleistungen in QIS-POS i |
Leistungskontrollen/Performance assessments |
Klausur |
Termine f. Leistungskontrollen/Date for performance assessments |
|
max. NP/Max. grade points |
s. Prüfungsordnung |
Ziele/Aims |
Aneignung von Basiswissen der Ökologie. Erlernen von Grundbegriffen und Einblick in Methoden. Anhand disziplinär und interdisziplinär ausgerichteter Fallbeispiele gewinnen die Studierenden einen strukturierten Überblick über das Themenspektrum der aktuellen Ökologie. |
Inhalte/Content |
Einteilung und Geschichte der Ökologie, Existenzökologie/Autökologie und Bedeutung der Umweltfaktoren, Populationsökologie, Synökökologie/Biozönotik.
Neben allgemeinen Einführungen werden konkrete Bespiele aus unterschiedlichen Lebensräumen (terrestrischer, limnischer und mariner Lebensraum) und aus dem Pflanzen- und Tierreich vorgestellt. |
Methoden/Methods |
|
Berufsrelevante und interdisziplinäre Komponenten/Occupational and interdisciplinary skills |
|
Voraussetzung für/Prerequisite for |
|
Präsenzpflicht/Compulsory presence |
nein/no |
Plätze/Number of participants |
|
Gruppengröße/Group size |
|
Materialien/Materials |
Stichwortverzeichnisse (pdf-Dateien) auf der homepage FB Biologie / Veranstaltungsinfos |
Literatur/Literature |
Die Literatur für dieses Modul wird in der Vorbesprechung bzw. zu Modulbeginn individuell mit den Studierenden abgesprochen. |
Links |
|
Sonstiges/Further information |
|