- Übersicht - Overview
- MSc Biowissenschaften - MSc Biosciences
- Organisatorische Grundlagen der experimentellen Lebenswissenschaften - OGeL module
        
          
Organisatorische Grundlagen der experimentellen Lebenswissenschaften
           Organisational principles of experimental life sciences
        
        
       
        
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: In diesem Modul erwerben die Studierenden die spezifischen Organisationskenntnisse, die im Arbeitsgebiet der prospektiven Master-Arbeit angewandt werden.
Organisatorische Grundlagen, die für das Arbeiten in den jeweiligen Teilgebieten der Biotechnologie, in denen die Master-Arbeit angefertigt werden soll, typisch und notwendig sind. Hierzu gehören z.B.
- Erstellung und Pflege von Dokumentationssystemen: Führen eines Laborbuches,
elektr. Datendokumentation; Pflege von Präparaten und biolog. Material,
- Umgang mit Geräten, Gerätepflege
- Anwendung von gesetzlichen Vorschriften.
- Bestellung, Lagerung, Tätigkeiten mit und Entsorgung von Chemikalien
Aims and content: In this module the students gain the specific organisational skills which will be used or the prospective master thesis.
Turnus: jedes Semester
Availability: each semester
Status: Pflicht-Modul
Classification: Mandatory module
Gewichtung der Modulnote für die Bildung der Gesamt-Note: Dieses Modul geht nicht in die Bildung der Gesamt-Note mit ein. 
Proportion of the module mark:  This module does not contribute to the overall grade.
	
      
        
          
| Lehrveranstaltungen Course
 | Teilnahme-modalitäten Modalities of participation
 | LP ECTS
 | Fachsemester Semester of study
 | Studienleistungen Examination outcomes
 | Voraussetungen Prerequisites
 | 
        
            
		
			| Methoden Seminar Methods seminar
 | Präsenzpflicht Compulsory presence
 | 8 | i.d.R. 3. oder 4. Normally 3rd or 4th
 | Modulbegleitend; die erfolgreiche Teilnahme wird testiert. Module accompanied; successful participation will be attested
 | Mind. 50 LP aus den Forschungs- und Fortgeschrittenen-Modulen A minimum of 50 ECTS obtained from research- and advanced modules
 | 
		
			| Summe Total
 |  | 8 |  |  |  |